Portfolio

Sternat Lenz

Leutschach – Südsteiermark – Steiermark

Dem Winzer Herbert Sternat geht es nicht darum, irgendwelchen Trends zu folgen, sondern eigenständige Weine zu kreieren, die faszinieren, fordern und Spaß machen.

Seine Philosophie – „Wein ist ein geistiges Handwerk des Winzers, das Freude verbreitet“.

Remschnigg 17
8463 Leutschach a.d.W.

Sternat Lenz

Leutschach – Südsteiermark – Steiermark

Dem Winzer Herbert Sternat geht es nicht darum, irgendwelchen Trends zu folgen, sondern eigenständige Weine zu kreieren, die faszinieren, fordern und Spaß machen.

Seine Philosophie – „Wein ist ein geistiges Handwerk des Winzers, das Freude verbreitet“.

Remschnigg 17
8463 Leutschach a.d.W.

Sternat Lenz

Leutschach – Südsteiermark – Steiermark

Michi Lorenz

Kitzeck – Südsteiermark – Steiermark

Michi Lorenz, ein Winzer mit vielen Facetten. Diese spiegeln sich in seinen Weinen wider. Laut, schrill und vordergründig ist nicht sein Thema. Ruhig, tief und fordernd ist sein Anspruch! Dazu bietet das Sausal das perfekte Terroir für Michis Low-Intervention Ansatz.
Weine mit Charakter gibt es viele, Weine mit Persönlichkeit im Weingut Lorenz

Einöd 8
A-8442 Kitzeck im Sausal

Michi Lorenz

Kitzeck – Südsteiermark - Steiermark

Monschein

Straden – Vulkanland – Steiermark

Das südoststeirische Straden ist die Heimat des Bioweinhofs Monschein. Im Tun von Alexandra und Klaus steht der Einklang mit der Natur und die Verbundenheit zu ihren Rebem im Vordergrund. Ihr Credo: Wo wir uns dem Augenblick verschreiben, wird Leben gehaltvoll.

Schwabau 21
8345 Straden

Monschein

Straden – Vulkanland – Steiermark

Wimmer-Czerny

Fels am Wagram – Wagram – Niederösterreich

Das wohl wichtigste Ziel von Hans Czerny ist die Erzeugung authentischer Weine. Deshalb hat er sich als einer der ersten Winzer Österreichs für die Umstellung auf Demeter entschieden. Die oberste Maxime ist es, die arttypischen Kräfte der Rebe zu stärken. Dabei entstehen die unterschiedlichsten Stilrichtungen, die jedoch die unverkennbare Handschrift von Wimmer-Czerny immer schmeckbar machen.

Obere Marktstraße 37
3481 Fels am Wagram

Wimmer-Czerny

Fels am Wagram - Wagram – Niederösterreich

Der Rebenhof

Ratsch – Südsteiermark – Steiermark

Hartmut Aubell hat sich bereits in jüngsten Jahren in renommierten Häusern in Österreich, Deutschland und Frankreich sein Wissen über hochkarätige Vinifikation erworben…. – nur um dann zurück in der Heimat seinen ganzen Betrieb auf den Kopf zu stellen und brachial alles Althergebrachte über Bord zu werfen. Und nachdem wir uns jetzt ausführlich durchgekostet haben bleibt nur noch zu sagen: Danke Harti, bitte weiter so!

Ottenberg 38
8461 Ratsch an der Weinstraße

Der Rebenhof

Ratsch - Südsteiermark - Steiermark

Werlitsch

Leutschach – Südsteiermark – Steiermark  

Der Ewald Tscheppe hat sich den jahrhundertealten Hofnamen Werlitsch als Firma ausgesucht. Das gefällt ihm, genauso wie das cuveetieren von weißen Rebsorten, hauptsächlich Sauvignon und Morillon. Diese Weine lagern im Fass, bis der Winzer sagt: „Das passt!“. 

Mal ein Jahr länger, mal ein Jahr kürzer – da kann sich der Markt drehen und winden wie er will. 

Glanz 75
8463 Glanz an der Weinstraße

Werlitsch

Leutschach - Südsteiermark - Steiermark  

Weninger

Horitschon – Blaufränkischland – Burgenland 

Kompromisslos, das ist er, der Weninger Franz. Und Blaufränkisch, den mag er, der Weninger Franz. Biodynamisch, das schmeckt, man. Demeter, das weiß und schätzt man. Der Wein entsteht im Weingarten, nicht im Keller. 

Florianigasse 11
7312 Horitschon

Weninger

Horitschon – Blaufränkischland - Burgenland 

Schönberger

 Mörbisch – Seewinkel – Burgenland 

Der Günter Schönberger kann Musik, sehr gut sogar. Die goldenen Schallplatten aus seiner EAV Zeit in seinem Haus in St. Marein bezeugen das. Aber der Schönberger kann auch Wein. Und den trinkt man bald von der Copa Cabana bis zum Wörthersee. 

Hauptstraße 82
7072 Mörbisch am See

Schönberger

 Mörbisch – Seewinkel - Burgenland 

Bretz

Höflein – Carnuntum – Niederösterreich

Es wird kein Wein gemacht, es wird Naturwein produziert! Jörg Bretz arbeitet mit der Natur, nicht gegen sie. Deshalb beobachtet er in aller Ruhe und greift so wenig wie möglich ein. Deshalb lernt er jeden Tag von der Natur. Und deshalb ist er sich sicher, dass die Natur sich am allerbesten selbst hilft – sofern wir ihr nur die Möglichkeit geben. 

Jörg Bretz
Vohburgerstr. 38
A-2465 Höflein

Bretz

Höflein – Carnuntum – Niederösterreich

Feiler-Artinger

Rust – Leithaberg – Burgenland 

Haben denn Tees aus Kamille, Brennnessel und Ackerschachtelhalm etwas mit gutem Wein zu tun? Nun ja, sie schützen die Reben und erhalten den fruchtbaren Boden, ganz ohne chemische Präparate. Und eben deshalb bewirtschaften Kurt Feiler und Familie das Weingut Feiler-Artinger auch seit 2008 nach biodynamischen Richtlinien. Daraus ergeben sich Weiß-, Rot- und Süßweine von höchster Qualität. 

Hauptstraße 3
7071 Rust

Feiler-Artinger

Rust – Leithaberg - Burgenland 

Herrenhof Lamprecht

Pöllau – Vulkanland – Steiermark 

Der Herrenhof und der Weinbau? Ganz klar, das gehört zusammen! Das vermuteten schon die Chorherren vom Stift Vorau, die dem Hof den Namen gaben. Aber der Gottfried Lamprecht, der weiß es ganz sicher. Und so entlockt er dem Buchertberg alles, was das Trinkerherz begehrt. 

Pöllau bei Gleisdorf 43
8311 Markt Hartmannsdorf

Herrenhof Lamprecht

Pöllau – Vulkanland - Steiermark 

Kögl

Ratsch – Südsteiermark – Steiermark 

Nicht die Rebsorte definiert den Wein – es ist die Herkunft, welche jedem Gewächs seine Individualität und Unverwechselbarkeit verleiht. Unter dieser Prämisse entstehen unter den sorgsamen Händen von Tamara und Robert Originale – keine Kopien. 

Ratsch 59
8461 Ratsch an der Weinstraße

Kögl

Ratsch – Südsteiermark - Steiermark 

Markus Altenburger

 Jois – Leithaberg – Burgenland 

Etwas bewusst in Ruhe zu lassen ist für Österreicher sehr schwierig. Auch Markus Altenburger musste sich erst daran gewöhnen, Gräser und Begrünung im Weingarten stehen zu lassen, aufs Stutzen der frischen Triebe zu verzichten um im Keller darauf zu warten, bis Maische und Saft zu gären beginnen. Umso schöner ist es, wenn sich das Resultat im Glas unverfälscht zeigt und das Produkt seinem Ursprung möglichst nahesteht.

Untere Hauptstraße 62
Strobelweg 70
7093 Jois

Markus Altenburger

 Jois – Leithaberg - Burgenland